Skip to content Skip to footer

FAQs

Was ist Shades of Speed?

SHADES OF SPEED ist ein Eintages-Radmarathon, organisiert von Radprofi Marcus Burghardt, mit fünf unterschiedlichen Streckenlängen – und jeder Menge Höhenmeter. Ein Jedermann-Event für alle Alters- und Leistungsklassen, für Radsportbegeisterte vom Anfänger bis zum Halbprofi. Dabei führen fünf unterschiedlichen Distanzen die Teilnehmer durch das wunderschöne Chiemgau in Oberbayern, vorbei am „Bayrischen Meer“, dem Chiemsee, sowie über atemberaubende Passstraßen der bayrischen Voralpen bis zum Königsee. Da das Shades of Speed kein Radrennen ist, gibt es auch keine Zeitnahme.

Rad-Regularien

Die Räder müssen fahrtüchtig sein und den Anforderungen der StVO entsprechen. Bitte sorgt selbst dafür, dass Eure Räder in gutem Zustand sind, die Schaltung und die Bremsen funktionieren. Manche Streckenabschnitte gehen steil bergauf und noch steiler bergab. Bitte sorgt dafür, dass euch eure Übersetzungen und Bremsen keinen Strich durch die Rechnung machen oder zur Gefahr für euch und andere werden. Wir machen Stichproben und behalten uns vor, untaugliche Räder vom Start auszuschließen.

Konzept & Starterblöcke

Beim Shades of Speed geht es um Teamwork! Deshalb wird auch in verschiedenen Blöcken gestartet, die wiederrum verschiedene Leistungsklassen (orientiert an der Durchschnittsgeschwindigkeit) darstellen. Also alle, die einen 22er Schnitt fahren, starten gemeinsam usw. Dadurch fahrt ihr immer im „Team“ und seid im Idealfall nie allein unterwegs. In der Gruppe und mit gutem Windschatten fährt es sich schließlich oft am besten. Es geht darum, gemeinsam einen unvergesslichen Tag auf dem Rad zu haben.
Alle Teilnehmerinnen können auch in einem gesonderten, rein weiblichen Block starten. Das ist kein Muss, aber nicht jede hat schließlich Lust auf eine Testosteron-Show.
Die Touren 1 und 2 dürfen auch auf dem E-Bike gefahren werden.
Folgende Durchschnittsgeschwindigkeiten stehen für euch vor Ort zu Auswahl: 25er Schnitt, 27er Schnitt, 30er Schnitt, 33er Schnitt. Bitte reiht euch selbstständig im Startbereich ein. 

Startzeiten & Startnummern

Eure Startnummern erhaltet ihr vor Ort! Ihr könnt diese aber auch schon am Freitag zwischen 14.00 – 18.00 Uhr und am Samstag von 13.00 -15.00 Uhr bei Auto Eder abholen! Ansonsten reicht es aber auch, wenn ihr innerhalb eures Startfensters im Startbereich seid. Bitte entnehmt eure Startzeit der jeweiligen Tour. 
Bitte denkt daran: Alle drei Minuten starten jeweils 15 Fahrer! Gegen Ende der Startblöcke ist mit kürzeren Wartezeiten zu rechnen. Bitte stellt euch selbständig in eure favorisierte Schleuse ( 25er Schnitt, 27er Schnitt, 30er Schnitt, 33er Schnitt).
Ihr entscheidet selber, welche Durchschnittsgeschwindigkeit für euch passend ist.
Folgende Startzeiten gelten für die jeweiligen Touren:
Tour V “DAS.MONUMENT”: 06.00 – 07.00 Uhr
Tour IV “DIE.LANGE”: 07.00 – 08.00 Uhr
Tour III “DER.KLASSIKER”: 08.00 Uhr – 09.00 Uhr
Tour II “DIE.PANORAMICA”: 10.00 Uhr – 11.00 Uhr
Tour I “DIE.KURZE”: 10.00 Uhr – 11.00 Uhr
Der Zielbereich schließt, sobald der letzte Fahrer eingetroffen ist. 
Bitte denkt an funktionierendes Vorder- und Rücklicht gemäß StvO bei DAS.MONUMENT.

Adresse Start- / Zielbereich & Anreise

Der Start- und Zielbereich sowie die Bike-Expo und zahlreiche Essensstände, befinden sich auf dem großen Parkplatz von Auto Eder in Kolbermoor.
Adresse fürs Navi:
Rosenheimer Str. 59
83059 Kolbermoor
Anreise mit dem Auto:
Kolbermoor befindet sich westlich von Rosenheim und ist von München, Kufstein oder Salzburg in circa einer Stunde Fahrtzeit über die A8 zu erreichen. Google-Maps ist dein Freund. Vor Ort gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten auf dem großen Toom Baumarkt-Parkplatz, direkt gegenüber des Veranstaltungsgeländes.
Anreise mit dem Zug:
Vom Münchner Haupt- und Ostbahnhof fährt eine Regionalbahn. Ggf. müsst ihr jedoch in Rosenheim umsteigen. Die Fahrtzeit beträgt etwas über eine Stunde. In Kolbermoor sind es mit dem Rad circa 10 Minuten bis zum Event-Gelände.
Anreise mit dem Rad:
Dir reichen die 274 Kilometer noch nicht? Respekt! Dann darfst du ab München locker noch mal 60 Kilometer (einfache Strecke) dranhängen.

Verpflegung

Insgesamt werden wir euch 7 Verpflegungsstationen auf den Strecken einrichten. Dort wird es neben der üblichen Rennverpflegung (Wasser, Iso, Gels, Riegel, Obst etc.) auch exquisite Gerichte geben, zubereitet von unseren Spitzen- und Sterneköchen. Je nach Streckenlänge variiert die Anzahl der Verpflegungsstationen. An allen Verpflegungsstationen bieten wir auch vegetarische und vegane Verpflegung an. Bitte habt aber Verständnis dafür, dass wir bei den Hauptgerichten aus logistischen Gründen nicht komplett vegan bleiben können.
Zu unseren Köchen
Öffnungszeiten Verpflegungsstationen (Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben):
Station Dinzler
Station Oberbrunn,/Seeon
Station Waging
Station Piding
Station Berchtesgaden
Station Adelholzener
Station Bernau

Duschen

Für alle, die nach ihrer Tour eine Dusche benötigen, bietet das Fitnessstudio QUEST Club direkt gegenüber vom Veranstaltungsgelände sowie an der Mittelschule (Adresse: Dr. Max-Hofmann-Str. 7, Kolbermoor) eine kostenlose Möglichkeit mit getrennten Gemeinschaftsduschen an.

Parkplätze

Wir bitten alle Teilnehmer, ausschließlich und ausnahmslos die beschilderten „Shades of Speed – Athletes Parking“ Parkplätze zu nutzen. Bitte hinterlasst diese sauber und ohne Müll. Benutzt bitte auch nur die Toiletten am Veranstaltungsgelände. Da wir selbst die Parkflächen nur für das Event reserviert haben, müssen diese auch bis nach der Veranstaltung geräumt werden. Wir vertrauen auf eure Rücksichtnahme – nur so können wir auch im nächsten Jahr wieder Parkplätze in direkter Eventnähe organisieren. Von Samstag 22.07.2023, ab 18:00 Uhr bis Montag 24.07.2023, 9:00 Uhr könnt Ihr auf dem Toom Parkplatz mit euerm Camper stehen.
Adressen für die Parkplätze:
Toom (Quest Parkplätze bitte freihalten)
Rosenheimer Straße 68
83059 Kolbermoor
KRONES:
Parkflächen zwischen
Georg-Aicher-Straße 1 und 3
83026 Rosenheim
Kaufland
Äußere Münchener Straße 100
83026 Rosenheim

Verkehrs- und Verhaltensregeln

Das Shades of Speed findet auf öffentlichen und nicht abgesperrten Straßen statt. Bitte fahrt entsprechend vorsichtig und gebt aufeinander acht. Es ist auf der Strecke jederzeit mit entgegenkommenden Fahrzeugen, Fußgängern oder Kühen zu rechnen. Alle Verkehrsregeln und Verkehrsschilder sind zu befolgen. Du und dein Rad müssen verkehrstauglich sein. Verstöße werden entweder von der Polizei oder von uns geahndet.

In eigener Sache

Eigentlich ist es eine Selbstverständlichkeit, trotzdem möchten wir nochmal darauf hinweisen: Seid nett zueinander, respektiert euch. Shades of Speed ist eine Jedermann-Rundfahrt, bei dem Teambuilding und Teamgeist Teil des Konzepts sind. Da die Strecken viele Kilometer durch die wunderschöne bayrische Natur führen, achtet darauf, kein Müll zu hinterlassen oder durch die Gegend zu brüllen – egal wie anstrengend es auch sein mag. Bitte erschreckt oder füttert nicht die einheimischen Tiere und werdet, wenn möglich, nicht zu Wildbislern. Nur so können wir auch in der Zukunft wieder so ein Event auf die Beine stellen.
Translate »
Instagram